Verkehr

Loch vom Grünesfeld repariert

Vor Kurzem stand ein Warndreieck mitten auf der Straße „Im Grünesfeld“. Es warnte vor einem Loch in der Straße, das jetzt gestopft wurde.

vom 28. August 2021 I Update vom 15. September 2021 (Loch repariert)


Mitten „Im Grünesfeld“ stand in den vergangenen Tagen ein Warndreieck, einsam und alleine, und warnte vor einem Loch in der Straße. Doch damit ist jetzt Schluss. Das Loch ist gestopft.

Eine Firma hat das Loch geflickt, untersuchte aber zuvor die Stelle, um die Ursache zu klären. Die genaue Ursache liegt der schmissberg.de Redaktion noch nicht vor.

Arbeiter flicken das Loch vom Grünesfeld.

Verkehrs- und Warnschilder spielten in Schmißberg eigentlich bislang keine große Rolle. Doch dann kamen die Störche und Schilder, die Autofahrer darauf hinweisen, dass es sie gibt. Dann kamen die B41-Baustelle und die Sanierung der Ortsdurchfahrt in Rimsberg – Schmißberg zu gepflastert mit Umleitungsschildern. Und dann stand plötzlich ein Warndreieck mitten „Im Grünesfeld“ – ein Mysterium.

Ein Warndreieck steht in der Straße "Im Grünesfeld"
Das Dreieck vom Grünesfeld, als es noch stand.

Das Dreieck war nicht so unschuldig, wie es aussah. Augenzeugen berichteten, wie es zu Verkehrschaos in der Sackgasse kam. Autofahrer, so berichteten die Augenzeugen, hätten nicht gewusst, wie sie das Dreieck am besten umfahren sollten. Verständlich, denn die enge Bebauung „Im Grünesfeld“ lässt nicht viel Spielraum für ausschweifende Umfahrungs-Manöver. Wäre vielleicht eine ausgeschilderte Umleitung die Lösung gewesen?

Im Ernst: An der Stelle, an der das Warndreieck stand hatte sich die Straße abgesenkt. Ortsbürgermeister Rudi Weber hatte reagiert und den Schaden der Verbandsgemeinde Birkenfeld gemeldet.

Das jetzt geflickte Loch in der Straße „Im Grünesfeld“, vor dem einst ein Warndreieck warnte.

Wer das Warndreieck aufgestellt hatte, ist weiterhin unklar.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber