In Mainz hat das Innenministerium jetzt den Landesgrundstücksmarktbericht vorgestellt. Nach Angaben des Ministeriums ist Schmißberg einer der Orte mit den niedrigsten Immobilienpreisen im ganzen Land.
vom 12. April 2021
Große Politik und die Immobilienpreise von Schmißberg spielen dabei eine Rolle!
Schmißberg wird im Landesgrundstücksmarktbericht, der jetzt vom rheinland-pfälzischen Innenministerium veröffentlich wurde, als einer der Orte in Rheinland-Pfalz genannt, an dem es am günstigsten ist, sich ein Grundstück mit einem Ein- oder Zweifamilienhaus zu kaufen. Das war in den vergangenen Jahren auch schon der Fall und sorgt regelmäßig für großes Interesse an der Gemeinde.
Doch es gibt viel mehr als nur die günstigen Immobilienpreise von Schmißberg, die den Ort attraktiv machen.
schmissberg.de fasst fünf Dinge zusammen, die dafür sprechen nach Schmißberg zu ziehen:
Schmißberger*innen feiern im November 2015 den zweiten Platz im Landesentscheid des Bundeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“.
2. Die Schmißberger*innen
Die Schmißberger*innen passen gegenseitig aufeinander auf, Gemeinschaft wird großgeschrieben. In der Gemeinde werden rauschende Feste gefeiert, egal ob freitags im Schlachthaus (a.d.R. Dorfkneipe), auf dem Brunnenfest, während des Haxenessens oder bei dem jährlichen und weihnachtlichen Glühweintrinken.
Schmißberger*innen feiern auf dem Brunnenfest in der Dorfmitte.
Schmißberg hat eine direkte Anbindung an die B41. Der Ort liegt lediglich zehn Minuten vom Bahnhof in Neubrücke und damit der Nahetal-Strecke sowie der Auffahrt auf die Autobahn 62 entfernt. Trier, Saarbrücke und Kaiserslautern sind nur rund eine Stunde entfernt. Der Flughafen Hahn ist mit dem Auto in etwa 40 Minuten, der Flughafen in Frankfurt mit dem Zug in 1:40 Stunden zu erreichen. Die nächstgrößere Stadt und in fünf Minuten mit dem Auto zu erreichen, ist die Kreisstadt Birkenfeld.
Hintergrund: Das kosten Grundstücke in Schmißberg tatsächlich
schmissberg.de erklärt
25 Euro pro Quadratmeter kostet ein Grundstück laut dem Bericht derzeit in Schmißberg. Ein Ein- bzw. Zweifamilienhaus kostet nach Angaben des Berichtes demnach in der Gemeinde im Schnitt 210.000 Euro. Das sei so günstig wie nirgendwo sonst im Land.
Der Bericht kann allerdings nur eine Tendenz für die Entwicklung der Grundstücks- und Häuserpreise beschreiben (beispielsweise, dass auch auf dem Land die Grundstückspreise steigen), nicht eine exakte Darstellung der Marktpreise. Denn tatsächlich gibt es in Schmißberg derzeit keine gemeindeeigenen und freien Grundstücke. Die freien Grundstücke sind in Privatbesitz und nicht für 25 Euro den Quadratmeter zu haben.
Neubaugebiet derzeit keine Option: Sollte die Gemeinde ein Neubaugebiet erschließen, würde aus Gründen der Refinanzierung der Quadratmeter in der Gemeinde jedoch mehr als 80 Euro kosten, also mehr als dreimal so viel, wie in dem Bericht angegeben.
Dennoch gibt es in der Gemeinde derzeit leerstehende Häuser, die zum Verkauf angeboten werden. Für Kontaktanfragen Mail an: info@schmissberg.de
Weiterhin unklar: Warum immer wieder Schmißberg in dem Bericht genannt wird und nicht beispielsweise die Nachbardörfer Rimsberg oder Elchweiler, konnte schmissberg.de nicht herausfinden.
Korrekturanmerkung:
In einer früheren Version des Artikels hieß es, dass Schmißberg die niedrigsten Grundstückspreise in ganz Rheinland-Pfalz hat. Das ist falsch. Richtig ist: In Schmißberg ist laut dem Bericht der Kauf eines Ein- bzw. Zweifamilienhauses so günstig wie nirgendwo sonst im Land.
In der Gemeinde wird ab heute bis zum 5. Juni die Hauptstraße gesperrt. Dort wird auf der Höhe des Gemeinschaftshauses eine neue Wasserleitung verlegt. 30. Mai 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Herzlichen Glückwunsch zu den Storchenküken! Das Schmißberger Storchenpaar Lotte und Bernie bekommt wieder Nachwuchs. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 15. vom 7. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.