Schmißberger stellt Maibaum auf

Hoch lebe die Tradition!

Wegen der Corona-Pandemie ist in der Gemeinde am 1. Mai offiziell kein Maibaum aufgestellt worden. Doch ein Schmißberger sorgte für eine Überraschung.

vom 1. Mai 2021


Maibaum aufgestellt, Tradition hochgehalten!

Normalerweise ziert ein Maibaum ab dem 1. Mai die Dorfmitte in der Hohen Wiese. Doch wegen Corona hat die Freiwillige Feuerwehr Schmißberg in diesem Jahr keinen aufgestellt. Auch die Feierlichkeiten rund um das Hexenfeuer sowie das Maifrühstück fielen der Pandemie zum Opfer.

In Schmißberg gibt es aber trotzdem einen Maibaum.

Thomas Engel, der normalerweise für leckere und frische Eier in Schmißberg zuständig und bekannt ist, fasste sich ein Herz. Er stellte am 1. Mai einfach selbst hinter seinem Haus einen Maibaum auf.

Der Baum von Thomas Engel in der Schmißberger Hauptstraße.

Der Baum stammt, wie schmissberg.de erfahren hat, aus dem eigenen Garten. Geschmückt ist der Baum mit weißen und roten Bändern. Der Baum, der von der Hauptstraße gut zu sehen ist, ist eine echte Attraktion und durchbohrt die Corona-Tristesse.

Für diese Aktion gibt es von der schmissberg.de-Redaktion ein fettes Lob!

Hoch lebe die Tradition und derjenige, der sie pflegt: Thomas Engel!


Auch auf schmissberg.de:


In der Gemeinde ist Ende Mai eine Wasserleitung repariert worden. Das war notwendig geworden, weil der Brunnen in der Hohen Wiese kein Wasser mehr bekam - das Problem ist jetzt gelöst. 7. Juni 2023
Ortsbürgermeister Rudi Weber macht vom 4. Juni bis zum 12. Juni 2023 Urlaub. Die Erste Beigeordnete der Gemeinde, Jana Grauer, übernimmt in dieser Zeit die Vertretung. vom 30. Mai 2023
Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Birkenfeld, Lars Benzel, hat in Schmißberg im Namen der Verbandsgemeindeverwaltung Feuerwehrmänner ernannt und befördert. Die Schmißberger Wehr zählt derzeit 13 aktive Feuerwehrleuten. vom 5. Mai 2023
Die Arbeiten am Umfeld der Schmißberger Storchenvoliere gehen weiter. Jetzt haben Helfer ein sogenanntes "Grünes Klassenzimmer" weiter ausgebaut. vom 2. Mai I von Rudi Weber
Nach drei Jahren Pause fand in der Gemeinde wieder ein Maifrühstück statt. Ein reichhaltiges Buffet mit Spießbraten und Spiegeleier ließ dabei keine Wünsche offen. vom 1. Mai 2023
Die Schmißberger Storchen-Stories handeln vom Leben der Störche in Schmißberg. Denn die Gemeinde ist zu einem Wohlfühlort für die Tiere geworden. Darunter sind auch Lotte und Bernie. Das Storchenpaar lebt in einer Voliere. Wildlebende Störche haben sich ebenfalls in der Gemeinde niedergelassen. In Schmißberg kommen deswegen regelmäßig Küken zur Welt.