Schlachthaus

Schlachthaus bekommt neuen Eingangsbereich

Ehrenamtliche Helfer haben vor dem Schlachthaus Steine verlegt. Die Arbeiten konnten noch vor dem Brunnenfest abgeschlossen werden.

vom 6. Juli 2017 I Aktualisiert am 7. Juli 2017 (Arbeiten beendet)

Schlachthaus bekommt neuen Eingangsbereich
Der neue Eingangsbereich des Schlachthauses.

Der neue Eingangsbereich des Schlachthaus in der Dorfmitte von Schmißberg ist fertig.

Insgesamt haben die ehrenamtlichen Helfer etwa 6.500 Pflastersteine auf 50 Quadratmeter Fläche verarbeitet. Ziel war es, die Arbeiten, die Anfang Juli begannen, bis zum Brunnenfest in der Dorfmitte zu beenden. Das ist den Helfern jetzt gelungen.

Besonders erschwert wurden die Arbeiten aber durch Hitze und Sonne. Deswegen versuchten die Arbeiter sich, unter anderem mit einem Sonnenschirm etwas Schatten zu verschaffen.

Es erforderte viel Geschick und Erfahrung, die zahlreichen und kleinen Steine zu verlegen. Die Steine wurden unter anderem von den Mitgliedern des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg und den aktiven Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Schmißberg verlegt.

  • Schlachthaus bekommt neuen Eingangsbereich
  • Schlachthaus bekommt neuen Eingangsbereich

Das Schlachthaus, das jetzt den neuen Eingangsbereich bekam, wurde vor rund zehn Jahren mit viel ehrenamtlichem Engagement zu einer Dorfwirtschaft umgebaut. Seither ist das Haus der Dreh- und Angelpunkt der Gemeinde Schmißberg. Jeden Freitag (ab 19 Uhr) und Samstag (ab 18 Uhr) hat die Dorfwirtschaft geöffnet. Der Betrieb wird von mehreren ehrenamtlich arbeitenden Wirten aufrecht erhalten.

Dazu kommen regelmäßig Feste. Dazu zählt unter anderem das traditionelle Glühweintrinken, das die Dorfschmiede Schmißberg jedes Jahr einen Tag vor Heiligabend veranstaltet. Während des Festes besucht außerdem der Weihnachtsmann die Gemeinde, um die Kinder zu beschenken. Außerdem fanden auf der Boulebahn in der Dorfmitte schon Bouleturniere statt.

Das Schlachthaus kann auch für private Feiern gemietet werden. Die Dorfwirtschaft bietet somit eine super Alternative für kleinere Feiern zum größeren Gemeinschaftshaus.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber