Die Storchenfreunde Schmißberg suchen Paten für den Schmißberger Nachwuchs Asterix, Alexia, Anna und Adebar. Die Störche sind mittlerweile offenbar in Richtung Süden geflogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 7.
vom 20. August 2021
Asterix, Alexia, Anna und Adebar: Das sind die Namen des Schmißberger Storchen-Nachwuchs. Sie haben sich jetzt offenbar endgültig auf die Reise Richtung Süden gemacht!
Nach mehreren Tagen haben sich die Tiere jetzt aber offenbar auf die große Reise Richtung Süden gemacht, wie die Natur es auch vorsieht. Denn die Vögel sind seit einigen Tagen nicht mehr in der Umgebung von Schmißberg zu sehen. Zuvor aber hatte sich der Storchen-Nachwuchs gemeinsam mit den bis vor Kurzem im Nest oberhalb der Voliere lebenden Piratenstörche auf einem der Voliere nahe liegenden Hausdach getroffen – offenbar, um die Flugroute zu besprechen.
Nach Angaben der Storchenfreunde sind die „Piraten“ aber noch da und werden sicherlich noch eine Weile bleiben. Die Jungstörche würden einige Wochen früher gen Süden fliegen als die Erwachsenen.
Ob Asterix, Alexia, Anna und Adebar jemals wieder nach Schmißberg oder Deutschland zurückkehren, ist unklar. Kehren die Vögel aber zurück, werden sie an ihrer Beringung erkannt. Die Ringe hat der rheinland-pfälzische Storchenexperte Christian Reis den Vögeln am Tag ihrer Auswilderung ans Bein gesetzt. Mithilfe der Ringe könnten beispielsweise in Norddeutschland Experten erkennen, dass es sich um die Schmißberger Störche handele, wenn diese in ein bis zwei Jahren wieder nach Deutschland zurückkämen. Denn die Vögel seien bei der Vogelwarte Radolfzell registriert.
Das brachte die Schmißberger Storchenfreunde auf eine Idee. Sie suchen jetzt Paten für den vierfachen Schmißberger Storchennachwuchs. „Die Paten werden dann bei Sichtung der Vögel informiert“, sagt Tom Sessa von den Storchenfreunden. Bei ausgewilderten Störchen seien solche Patenschaften üblich. Laut Sessa wird für die Patenschaft lediglich eine einmalige Spende in Höhe von rund 25 Euro fällig.
Interessierte sollen sich bei Tom Sessa unter 0179 / 7755719 melden.
Storchenfreunde sammeln Spenden
Die Storchenfreunde Schmißberg sammeln Spenden unter anderem für Futter. Wer spenden möchte, kann dies unter dem Verwendungszweck: „Spende für Gemeinde Schmißberg, Storchenvoliere“ tun. Die IBAN lautet: DE38 5625 0030 0000 2050 60 (Kreissparkasse Birkenfeld). Eine Spendenbescheinigung ist möglich. Bei Fragen: info@schmissberg.de
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024
Stefan Nagel, ist am Dienstagabend vom Gemeinderat einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Rudi Weber an und spricht im schmissberg.de Interview über seine Pläne und die Herausforderungen. vom 16. Juli 2024
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.