Wetter

Schnee ist in Schmißberg keine Mangelware

Am Dienstag hat es in Schmißberg wieder mehrere Zentimeter Neuschnee gegeben. Die Straßen der Gemeinde waren mit einer kompletten Schneeschicht bedeckt.

vom 8. Januar 2021 I Aktualisiert am 12. Januar 2021


Aus diesem Grund rückte Martin Kämmerling aus Elchweiler an. Er befreite vor allem die Nebenstraßen der Gemeinde vom Schnee. Martin Kämmerling ist schon seit mehreren Jahren für das Schneeräumen in der Gemeinde zuständig. Bereits am vergangenen Freitag musste er in Schmißberg einen Einsatz fahren und Schnee zur Seite schieben.

Martin Kämmerling räumt mit seinem Traktor den Schnee in der Straße "Im Grünesfeld".
Martin Kämmerling räumt mit seinem Traktor den Schnee in der Straße „Im Grünesfeld“.

Der Winter hat Schmißberg fest im Griff. In den vergangenen Tagen gab es immer wieder Neuschnee. Daraus bauten die Schmißberger zuletzt regelrechte Kunstwerke. Darunter waren Schneemänner, Schneekatzen und Eisbars. Diese sagen nicht nur schön aus, sondern kühlten auch Sekt und Bier.

Berichte über Verkehrschaos auf den Straßen der Gemeinde, wie das im vergangenen Jahr der Fall war, gibt es bislang keine.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber