Wetter

Schnee in Schmißberg

In Schmißberg hat es am Freitagabend geschneit. Die Straßen waren komplett weiß. Am Samstagmorgen war der Schnee aber schon wieder geräumt.

vom 27. November 2021

Schnee auf der Hauptstraße in Schmissberg

Es ist soweit den Schlitten vom Dachboden zu holen: Der erste Schnee ist gefallen!

Doch das winterliche Wetter brachte auch Nachteile mit, bei Leisel gab es einen Verkehrsunfall. Zwischen Leisel und Wilzenberg musste eine Person aus einem Auto befreit werden. Das berichtet die Stützpunkt Feuerwehr Birkenfeld auf ihrem Facebook-Kanal.

Eine schmissberg.de Messung hat am Morgen ergeben, dass es etwa vier Zentimeter Neuschnee waren, die am Freitagabend und Samstagmorgen von oben herunterkamen. In der Nacht zum Samstag verwandelte sich Schmißberg in ein Winter-Wunderland. Die Haupt- sowie die Nebenstraßen der Gemeinde waren komplett mit Schnee bedeckt.

Schnee in der Hauptstraße an der Bushaltestelle.
Die Hauptstraße war am Freitagabend überzogen mit einer Schneedecke.

Am frühen Morgen jedoch waren die Straßen schon geräumt und der nasse Schnee begann zu schmelzen. Die Wetteraussichten sagen für die kommenden Tage weiteren Schnee voraus.

Die Straße „Im Grünesfeld“ war wie alle Straßen in Schmißberg am frühen Morgen schon geräumt und frei.

Der kam in diesem Jahr ungefähr um die gleiche Zeit wie 2020. Ein Blick ins schmissberg.de Archiv verrät, dass der erste Schnee im vergangenen Jahr am 1. Dezember gefallen war – damals waren es drei Zentimeter Neuschnee. In den darauf folgenden Wochen hatte der Winter Schmißberg bis Anfang April fest im Griff.

Der viele Schnee im vergangenen Winter lies einige Schmißberg kreativ werden. Sie nahmen diesen nämlich als Baumaterial um Schneekunstwerke zu bauen, beispielsweise Eisbars und Schneemänner. schmissberg.de hatte damals Bilder von den Kunstwerken gemacht und sie in einer Bildergalerie zusammengefasst.


Auch auf schmissberg.de:


Da hatten die Störche auf der Vogelvoliere wohl andere Pläne. Zurück aus dem Süden, gemütlich Nest einrichten und die warmen Tage in Deutschland genießen. Der Schnee dürfte den Vögeln jetzt aber einen Strich durch die Rechnung machen. Hier kommen die Schmißberger Storchen-Stories Folge 13. vom 15. März 2023
Der T3 VW Bus der Schmißberger Feuerwehr wurde mit viel ehrenamtlichem Engagement vor mehr als 20 Jahren vom Bäckereiauto zum Feuerwehrauto umgebaut. Jetzt war eine Reparatur nötig, die Rainer Prass aus Birkenfeld kostenlos übernommen hat - aus einem bestimmten Grund. vom 28. Februar 2023
In der Schmißberg gab es gestern einen Stromausfall. Nach Angaben der OIE wurde bei Erdarbeiten in Oberhambach ein Kabel beschädigt. vom 23. Februar 2023
In Schmißberg ist der erste Storch zurück. Der Vogel hat das Nest oberhalb der Voliere, in der Lotte und Bernie leben, bezogen. Hier sind die Schmißberger Storchen-Stories Folge 12. vom 21. Februar 2023
Kinder und Erwachsenen haben in der Gemeinde seit zwei Jahren wieder Eier gesammelt. Das Resultat kann sich sehen lassen. vom 21. Februar 2023 I BILDERGALERIE
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber