Kommunalpolitik

Sturmschäden sind ein Thema im Rat

Neben den Sturmschäden waren der Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft und der Sonntagsstammtisch Themen im Rat. Es gab auch einen nichtöffentlichen Teil.

vom 3. März 2020

Sturmtief Sabine sorgt nur für kleine Schäden

Auf der Tagesordnung des Schmißberger Gemeinderates standen unter anderem die Sturmschäden, die Sturmtief Sabine in der Gemeinde verursacht hatte. Das war aber nur einer der sechs Tagesordnungspunkte, mit denen sich der Rat am vergangenen Dienstagabend befasst hat. Darunter auch ein Punkt, der im nichtöffentlichen Teil der Sitzung behandelt wurde. Es ging um die Vergabe der Dorfmoderation, an eine der beiden Firmen, die sich bereits in den vergangenen Tagen dem Gemeinderat vorgestellt hatten.

Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung standen unter anderem die Teilnahme am Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft und die Frage, ob die Gemeinde an der kommenden Runde 2020 des Wettbewerbs teilnimmt. In der Vergangenheit hatte die Gemeinde bereits an dem Wettbewerb mit großem Erfolg teilgenommen. Der Gemeinderat lehnte eine Teilnahme in diesem Jahr aber einstimmig ab. Grund dafür ist laut des Rates unter anderem die Tatsache, dass mit der Teilnahme ein hoher organisatorischer Aufwand einhergeht. Zudem würden Punkte im Vorfeld des Wettbewerbs aufgegriffen werden, die jetzt auch im Rahmen der Dorfmoderation besprochen werden sollen. Der Rat kommt zu dem Ergebnis, dass eine Teilnahme deswegen derzeit wenig sinnvoll erscheint.

Ein weiterer Punkt, den der Gemeinderat zu bearbeiten hatte, waren die Sturmschäden im Schmißberger Wald sowie an Gemeindebäumen, die nach den Stürmen im Februar, vor allem dem Sturmtief Sabine entstanden sind. Ein Gutachter soll jetzt klären, wie verkehrssicher die Bäume noch sind und was zu machen ist.

Weitere Themen der Sitzung waren der Sonntagsstammtisch, der jetzt wie gehabt weiterhin im Gemeinschaftshaus stattfindet sowie die Kabelverlegung der Westnetz, die in den kommenden Wochen ansteht.

Für weitere Infos zur Sitzung, siehe angehängtes Protokoll:

Sitzungsprotokoll vom 3. März 2020


php
Schmißberg soll klimafreundlicher werden. Die Gemeinde entwickelt jetzt zusammen mit dem IfaS ein Konzept für mehr Energieeffizienz und erneuerbare Energien. vom 24. Januar 2024 I Stefan Nagel
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
php
Schmißberger feiern Weihnachtsspektakel: Gemeinde feiert Weihnachten wie im Disneyfilm! Nikolaus, Elsa und Olaf zaubern unvergessliche Momente für Kinder. vom 17. Dezember 2024
php
Sankt-Martins-Umzug in Schmißberg: 50 Teilnehmer und jede Menge selbstgebastelte Laternen sorgten für einen stimmungsvollen Abend. vom 13. November 2024
php
Nach fünf Jahren Pause feierten die Schmißberger wieder ihr beliebtes Haxenfest. Knusprige Haxen, Festbier und beste Stimmung machten das Fest zum Erfolg. vom 31. Oktober 2024
php
Die Gemeinde und die Dorfschmiede Schmißberg haben der Rentnergruppe eine neuen Heckenschere übergeben. Die Schmißberger Rentner haben in fast 20 Jahren mehr als 500 Arbeitseinsätze in der Gemeinde geleistet. vom 12. Oktober 2024