Dorfchronik

Die Geschichte Schmißbergs komplett digitalisiert

Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar.

vom 19. August 2025

Die gesamte Schmißberger Dorfchronik gibt es digital auf schmissberg.de

Die Dorfchronik ist jetzt online!

Im Herbst 2022 ist die Schmißberger Chronik „Schmißberg 1367 bis 2022“ erschienen. Etwa drei Jahre später gibt es sämtliche Artikel online zum Nachlesen. Ein Verzeichnis der Artikel findet ihr hier:

Das Wappen von Schmißberg und seine Herkunft
Der „Galgenhübel“ vom Schmißberger Krausberg
Die „Alte Schule“: Wo früher Pauker wohnten und Schüler lernten, wird heute Urlaub gemacht
Die Schulchronik von Elchweiler-Schmißberg 1884 bis 1968
Die Orts-Kriegsgeschichte von Elchweiler-Schmissberg
Forschungsgeschichte – Schmißberg und seine Umgebung in römischer Zeit
Forstwirtschaft, gestern, heute – und morgen?
Ludwig, der erste Schmißberger
Pfarrerwechsel, Taufen und Beerdigungen: Die Kirchengeschichte von Schmißberg
Quelle des Lebens: Schmißbergs Dorfbrunnen
Schmißberg 1962 bis 1981: Ein Dorf entwickelt sich
So schlägt Schmißbergs blaue Ader
Spuren aus französisch-napoleonischer Zeit nahe Schmißberg
Wie Winfried Casparis Funde, die antike Eisenindustrie in Schmißberg nachwiesen
Zwangsverheiratung und Scheidung: Elchweiler-Schmißberg von 1933 bis 1962
Zweiter Weltkrieg: Adolf Schuch erinnert sich
Der Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“
Treffpunkt „Altes Schlachthaus“ – Ein Ort zum Wohlfühlen
Feuerwehr Schmißberg früher und heute
Schmißbergs erster Bürgermeister – Ehrenbürger Richard Molter
Altbürgermeister Erich Geiß
Altbürgermeister Adolf Schuch
Altbürgermeister Erwin Burger
Winfried Caspari – Hobbyarchäologe und Heimatforscher
Namen und Häuser – Das „alte Dorf“ Schmißberg
Krisensitzung im Gemeinschaftshaus
Schmißbergs Ehrenamtliche – Das Rückgrat der Gemeinde
Schmißberg auf dem Weg zum Naturerlebnis- und Klimaschutzdorf
Ein Dorf arbeitet an seiner Zukunft

Disclaimer – Dorfchronik

Die im Herbst 2022 erschienene Schmißberger Dorfchronik stellt eine beeindruckende Lektüre dar. Die Dorfchronik erhellt nicht nur die Geschichte Schmißbergs ab der ersten urkundlichen Erwähnung 1367, sondern behandelt auch die zahlreichen archäologischen Funde aus keltischer und insbesondere auch aus römischer Zeit. Florian Tanz vom Fachbereich Klassische Archäologie der Uni Trier stellt in der Schmißberger Dorfchronik beispielsweise in einem reich bebilderten Aufsatz die Forschungsgeschichte und die zahlreichen Befunde aus dem heutigen Schmißberger Umfeld dar.

Dorfchronik behandelt auch gesellschaftliches Leben

Daneben enthält die Dorfchronik aber auch zahlreiche Texte von Schmißbergerinnen und Schmißbergern, die das gesellschaftliche Leben der Gemeinde in der Vergangenheit und der Gegenwart abbilden. Darunter beispielsweise Berichte über die Feste in der Gemeinde sowie der Umbau des Schmißberger Schlachthauses in eine Dorfkneipe.

Die Arbeiten an der Schmißberger Dorfchronik dauerten etwas zwei Jahre. Das Buch ist während der Dorfmoderation und der Corona-Pandemie entstanden, was ein Arbeiten in Präsenz erschwerte. Herausgeber der Dorfchronik ist der Verein für Heimatkunde im Landkreis Birkenfeld.

Das Cover der Schmißberger Dorfchronik

Die Dorfchronik mit mehr als 230 Seiten kann zum Preis von 23 Euro bei Ortsbürgermeister Rudi Weber (06782 – 40439) aber auch per Mail unter info@schmissberg.de erworben werden.


php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
php
Cocktailnacht, Haxenfest und Weihnachtsspektakel: Im Jahr 2024 wurde in Schmißberg soviel gefeiert wie schon lange nicht mehr. Ebenso wurde ein neuer Ortschef gewählt. schmissberg.de hat die Highlights aus 2024 zusammengefasst.
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.