
Thomas Engel sorgt dafür, dass Schmißberg wöchentlich mit Eiern versorgt wird. Der junge Landwirt erledigt seine Arbeit mit Leidenschaft. vom 22. Oktober 2016
Fast 30 Ehrenämtler aus Schmißberg haben am Samstag die Brauerei in Bitburg und das Nacktarschfest in Kröv an der Mosel besucht. Die Gemeinde Schmißberg hatte dazu eingeladen. vom 15. Oktober 2016
Pfadfinder aus Bad Dürkheim und Nieder-Olm bei Mainz haben am Mittwochabend die Gemeinde Schmißberg besucht. Der Besuch war spontan. vom 24. August 2016
Auch in diesem Jahr wird wieder das Brunnenfest in Schmißberg gefeiert. Ein Highlight war dabei erneut das Rollbraten-Essen am Festsonntag. vom 17. Juli 2016
Marion Weiskirch kann sich gegen 16 Mitstreiter durchsetzen und macht den ersten Platz. Orlando Sessa und Judith Damm folgen. vom 2. Juli 2016
In der Serie Goodbye Schmißberg berichten Schmißberger, die in der Welt ein neues „Zuhause“ gefunden haben, über ihre Erfahrungen weit weg von der Gemeinde.
Sieben Weine, zwei Sorten Sekt und ein Secco. Die Weinprobe in Schmißberg liefert Auswahl. Und das nicht nur bei den Getränken. vom 21. Mai 2016
Traditionell feiert die Gemeinde am 30. April in den Mai. Und der wird in Schmißberg mit einem Frühstück begrüßt. vom 30. April 2016 I Update: 1. Mai 2016
An Faschingsdienstag in Schmißberg Tradition: Der Rundgang durchs Dorf, bei dem die Kinder Eier und Süßigkeiten sammeln. vom 9. Februar 2016
Die Brunnen der Gemeinde Schmißberg sind ortsprägend. Daneben sind Anziehungspunkt für die Menschen aus der ganzen Gemeinde - sie sind eine Quelle des Lebens. vom 22. Januar 2024 I von Edgar Schäfer
In der Gemeinde Schmißberg laufen insgesamt vier Brunnen. Das Wasser bekommen diese von gemeindeeigenen Quellen, die aufwendig und intelligent verrohrt sind und das Wasser quer durch Schmißberg leiten. vom 16. März 2023
Die Doppelgemeinde Elchweiler-Schmißberg war eine Zwangsehe, eingefädelt von den Nationalsozialisten. Kein Wunder also, dass nach dem Zweiten Weltkrieg die Gemeinden wieder ihre eigenen Wege gehen wollten. Doch das war schwierig. vom 1. Februar 2024 I von Rudi Weber
Adolf Schuch erinnert sich an seine Kindheit und Geschehnisse im Zweiten Weltkrieg, die in Schmißberg spielten. Sie zeigen auch, wie brutal die Kriegszeit in Deutschland war. vom 22. Januar 2024 I von Adolf Schuch, notiert von Rudi Weber
Die Gemeinde Schmißberg blieb von den schlimmen Ereignissen der Weltkriege nicht verschont. Bürger des Ortes gehören beispielsweise zu den gefallenen Soldaten. vom 9. März 2024 I von Adolf Grub
Dort wo einst die Pauker wohnten und Kinder lernten, wird heute Urlaub gemacht. Tom Sessa hat in der "Alten Schule" zwischen Schmißberg und Elchweiler Ferienwohnungen eingerichtet. vom 5. Februar 2024 I von Tom Sessa