Viele Schmißberger Bürger sind stinksauer. Grund dafür sind Hundebesitzer, die ihre Vierbeiner in die Grünlagen der Gemeinde machen lassen. Die Bürger haben den Kot jetzt mit Farbe markiert. vom 31. Januar 2020
Im Infobrief des Monats Oktober weist Ortsbürgermeister Thomas Marx daraufhin, dass mit dem Wanderweg und der Storchenvoliere nun zwei Großprojekte abgeschlossen sind. Außerdem soll es wieder einen Seniorennachmittag geben. vom 2. Oktober 2019 I von Thomas Marx
Arbeiter der Gemeinde haben jetzt die Bäume in der Schmißberger Obsbaumallee beschildert. Die Schilder informieren unter anderem über den Namen und die Herkunft des Obstes, das an dem jeweiligen Baum wächst. vom 2. Oktober 2019
Nach langem Warten sind jetzt endlich zwei Störche in die Voliere eingezogen. Das Storchenehepaar wird dort bis an sein Lebensende bleiben und von der Schmißberger Interessengemeinschaft Storchenfreunde versorgt. vom 12. September 2019
Die von der OIE beauftragte Firma hat ihre Arbeiten abgeschlossen und ein Erdkabel in Schmißberg verlegt. Die Oberleitungen sollen auch bald demontiert werden. vom 9. September 2019
Der Naturerlebnispfad "Im Land von Milan, Storch und Co."soll in den kommenden Tagen fertig werden. Dabei handelt es sich um ein von der EU gefördertes Projekt der Gemeinden Schmißberg, Rimsberg und Niederhambach. vom 5. September 2019
Die Onlinezeitung hat untersucht wie sich die Bevölkerungszahlen in Gemeinden der EU entwickeln. Dabei haben die Redakteure auch Schmißberg betrachtet. vom 19. Juli 2019
Im Informationsbrief des Monats Juli weist Ortsbürgermeister Thomas Marx auf die Wichtigkeit des Ehrenamtes hin und versucht neue Ehrenämtler zu gewinnen. Außerdem bedankt er sich für seine Wahl als Ortsbürgermeister. vom 15. Juli 2019 I von Thomas Marx
Die Gemeinde Schmißberg muss 1.700 Euro mehr für ihren geplanten Naturerlebniswanderweg zahlen als geplant. Das wurde jetzt bei einer Gemeinschaftssitzung der drei am Projekt beteiligten Gemeinden bekannt. vom 2. Juli 2019
Die Gemeinde Schmißberg blieb von den schlimmen Ereignissen der Weltkriege nicht verschont. Bürger des Ortes gehören beispielsweise zu den gefallenen Soldaten. vom 9. März 2024 I von Adolf Grub
Dort wo einst die Pauker wohnten und Kinder lernten, wird heute Urlaub gemacht. Tom Sessa hat in der "Alten Schule" zwischen Schmißberg und Elchweiler Ferienwohnungen eingerichtet. vom 5. Februar 2024 I von Tom Sessa
In den Schulen wurde früher nicht nur gelehrt, sondern auch Geschichte geschrieben. Die Schulchronik der damaligen Gemeinde "Elchweiler-Schmißberg" liefert Informationen zu wichtigen historischen Ereignissen und dessen Auswirkungen auf die Gemeinden. vom 3. Februar 2024 I von Adolf Grub
Die Franzosen waren in der Zeit von Napoleon auch in der Umgebung von Schmißberg aktiv. Das belegen Grenzsteine aus dieser Zeit, die bei Schmißberg gefunden wurden. vom 31. Januar 2024 I von Hans D. Ruppenthal
Die Gemeinde Schmißberg hat keine eigene Kirche. Sie gehört der Kirchengemeinde Niederbrombach an. Es gibt aber sehr wohl eine Kirchengeschichte, die die Gemeinde betrifft. vom 24. Januar 2024 I von Edgar Schäfer
Der Schmißberger Krausberg war vor Hunderten Jahren eine Gerichtsstätte. Aufzeichnungen beschreiben beispielsweise die Hinrichtung einer Mörderin im Jahr 1757. vom 26. Januar 2024 I von Rudi Weber














