Geschichte

Schmißberg arbeitet an seiner Dorfchronik

In der Gemeinde haben die Arbeiten an der Dorfchronik begonnen. Eine Arbeitsgruppe soll die erste offizielle Chronik von Schmißberg schreiben.

vom 17. Januar 2021 I von Rudi Weber

Der Schmissberger Eisenmacher Geschichte

Die Schmißberger Eisenmacher

Ein von der Verbandsgemeinde Birkenfeld neu beschilderter Radweg mit dem Namen Eisentour führt durch Schmißberg. Der Grund dafür ist, dass die Gemeinde um das 14 Jahrhundert Zentrum der Eisenindustrie im Hunsrück-Moselraum war.

vom 13 November 2018 I Rudi Weber

Schmißberg: Ein Dorf erfindet sich neu Geschichte

Ein Dorf erfindet sich neu

Schmißberg hat sich gewandelt. Die Gemeinde ist in der Neuzeit angekommen. Möglich geworden ist das mit viel Heimatliebe und Diskussionen.

vom 16. Mai 2017 l Ersterscheinung im Magazin des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz im Februar 2017

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966 Geschichte

Der Bau des Schmißberger Gemeinschaftshaus 1966

Lange Zeit hatte Schmißberg keinen Gemeinschaftsraum, bis dann 1966 das Gemeinschaftshaus gebaut wurde. Es war eines der Ersten im Kreis Birkenfeld.

vom Januar 2009

Geschichte

Bau der Neubaugebiete von 1967 – 1975

In Schmißberg gibt es heute keinen Leerstand. Das war vor Jahrzehnten auch der Fall, weswegen mehrere Neubaugebiete angelegt wurden.

vom Januar 2009

Bau der Schmißberger Kanalisation von 1972 - 1975 Geschichte

Bau der Schmißberger Kanalisation von 1972 – 1975

Die Schmißberger Kanalisation war eine der ersten Kanalisationen überhaupt, die eine Gemeinde in den siebziger Jahre im Kreis Birkenfeld bekam. Durch den Bau der Kanalisation änderte sich aber auch die Straßenführung in der Gemeinde.

vom April 2014

Die Amboßkirmes von 1968 - 1982 Geschichte

Die Amboßkirmes

Lange Zeit war die Schmißberger Kirmes ein Treffpunkt für Jung und Alt. Der Schmißberger Amboßkirmes ging eine lange Geschichte voraus, bevor sie nicht mehr gefeiert wurde.

vom Januar 2009

schmissberg.de