php
In Rimsberg sollen im Frühjahr die Arbeiten an der Ortsdurchfahrt beginnen. Von den Verkehrsbehinderungen könnten dann auch Schmißberger betroffen sein, die beispielsweise in Baumholder arbeiten. vom 7. Januar 2021
php
Der Ausbau der B41 zwischen Rimsberg und Schmißberg soll voraussichtlich im kommenden Frühjahr beginnen. Nach Angaben des Landesbetriebes Mobilität (LBM) soll die Strecke um eine dritte Fahrspur auf einem Kilometer erweitert werden. vom 22. Dezember 2020
php
Der Glasfaserausbau in der Gemeinde Schmißberg soll voraussichtlich im Januar weitergehen. Nach Angaben der Westenergie sollen dann die Glasfaserleitungen in die bereits verlegten Mikrorohre eingeblasen werden. vom 17. Dezember 2020
php
In Schmißberg ist am Mittwochmorgen der historische Brunnen in der Dorfmitte abmontiert worden. Der Brunnen wurde von Arbeitern auf einen Hänger geladen und nach Speicher in die Eifel gebracht, wo er restauriert werden soll. vom 16. Dezember 2020 I VIDEO
php
Hohe Geburtenzahlen in den vergangenen Jahren, aber auch rückläufige Einwohnerzahlen. Das ist eine Erkenntnis der sogenannten Stärken-und-Schwächen-Analyse (SWOT-Analyse), die Dorfmoderatorin Beate Stoff jetzt präsentiert hat. Damit ist auch die erste Projekt-Phase abgeschlossen. vom 15. Dezember 2020
php
An der Storchenvoliere haben die Storchenfreunde jetzt eine Spendenbox aufgehängt. Dort kann jeder die Arbeit der Storchenfreunde mit Spenden unterstützen. vom 4. Dezember 2020
php
Die Storchenfreunde Schmißberg haben einen Kalender entworfen. Auf den Kalenderblättern sind Bilder von der Umgebung der Gemeinden Rimsberg, Niederhambach und Schmißberg zu sehen - es ist das perfekte Weihnachtsgeschenk. vom 27. November I von Tom Sessa
php
Schmißberger Eltern haben den Spielplatz der Gemeinde Schmißberg aufgehübscht. Sie haben repariert und gepinselt, am Ende mit einer kleinen Überraschung. vom 27. Oktober 2020
php
Dorfmoderatorin Beate Stoff besucht erneut Schmißberg. Sie will sich mit Kindern und Jugendlichen der Gemeinde treffen und lädt diese auf den Spielplatz ein. vom 17. September 2020


php
Der Schmißberger Hobbyarchäologe Winfried Caspari machte einen seiner größten Funde in der "Hohen Wiese" im Jahr 1994. Dort fand er Überreste eines Rennfeuerofens - ein Nachweis für die einst in der Gemeinde ansässige Eisenindustrie. vom 26. März 2023 I von Stefan Conrad
php
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
php
Um Schmißberg wurden in den vergangenen 100 Jahren viele Funde aus römischer Zeit gemacht. Sie geben einen Einblick in diese antiken Jahre. vom 3. Januar 2023 I von Florian Tanz
php
Im Wappen der Gemeinde Schmißberg ist ein Hammer und ein Amboß abgebildet. Dabei handelt es sich um Hinweise auf die mittelalterliche Eisenverhüttung, die in der heutigen Dorfmitte nachgewiesen wurde. vom 24. Januar 2023
php
Im Jahr 2022 wurde in Schmißberg wieder gefeiert. Egal ob Mainacht, die Karibische Nacht in der Dorfmitte oder das Brunnenfest. Ebenso wurde die Dorfchronik fertiggestellt. schmissberg.de hat die Highlights des Jahres im traditionellen Jahresrückblick zusammengefasst. vom 28. Dezember 2022 I VIDEO I BILDERGALERIE
php
In Schmißberg fand nach zwei Jahren endlich wieder das traditionelle Glühweintrinken statt. Wegen des schlechten Wetters kamen allerdings weniger Gäste als in den vergangenen Jahren. vom 23. Dezember 2022
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.