
In Schmißberg ist das Haxenfest gefeiert worden. Die Stimmung bei Gästen und Veranstalter war gut. Haxen und Festbier fanden bei den Gästen reißenden Absatz. vom 4. November 2017
Der Dachstuhl des Gebäudes ist von einem Feuer im Juni vollständig zerstört worden. Jetzt ist das Haus von Christian Haywood abgerissen worden. vom 31. August 2017 l Aktualisiert am 1. September 2017 (Bilder hinzugefügt) l Aktualisiert am 7. September 2017 (Bilder hinzugefügt/Haus vollständig abgerissen)
Schmißberger übergeben Christian Haywood Geld einer Spendenaktion. Die wurde organisiert, weil ein Feuer im Juni sein Haus zerstört hatte. vom 31. Juli 2017
Bei einem der größten Feste des Dorfes werden rund 100 Portionen Spießbraten und Wurstsalat verkauft. Beim Tippspiel nehmen die Gewinner wertvolle Preise mit. vom 16. Juli 2017
Mit einem Spendenaufruf wollen die Schmißberger Geld für Christian Haywood sammeln. Sein Haus in der Waldstraße wurde von einem Feuer zerstört. vom 28. Juni 2017 I von Guido Schulz
Als in der Nacht zum Sonntag in Schmißberg ein Haus brannte, waren sie sofort zur Stelle. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus Schmißberg und Umgebung. vom 25. Juni 2017
In Schmißberg hat in der Nacht zum Sonntag ein Haus gebrannt. Dabei wurde eine Person verletzt. vom 25. Juni 2017 I Aktualisiert am 25. Juni 2017, 11 Uhr (Schadenshöhe) I Aktualisiert am 30. Juni 2017 (Brandursache)
Schmißberg hat sich gewandelt. Die Gemeinde ist in der Neuzeit angekommen. Möglich geworden ist das mit viel Heimatliebe und Diskussionen. vom 16. Mai 2017 l Ersterscheinung im Magazin des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz im Februar 2017
An Hexennacht sind die Ortsschilder der Gemeinde überklebt und umbenannt worden. Die neuen Straßennamen klingen lustig. vom 6. Mai 2017
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
Um Schmißberg wurden in den vergangenen 100 Jahren viele Funde aus römischer Zeit gemacht. Sie geben einen Einblick in diese antiken Jahre. vom 3. Januar 2023 I von Florian Tanz
Im Wappen der Gemeinde Schmißberg ist ein Hammer und ein Amboß abgebildet. Dabei handelt es sich um Hinweise auf die mittelalterliche Eisenverhüttung, die in der heutigen Dorfmitte nachgewiesen wurde. vom 24. Januar 2023
Im Jahr 2022 wurde in Schmißberg wieder gefeiert. Egal ob Mainacht, die Karibische Nacht in der Dorfmitte oder das Brunnenfest. Ebenso wurde die Dorfchronik fertiggestellt. schmissberg.de hat die Highlights des Jahres im traditionellen Jahresrückblick zusammengefasst. vom 28. Dezember 2022 I VIDEO I BILDERGALERIE
In Schmißberg fand nach zwei Jahren endlich wieder das traditionelle Glühweintrinken statt. Wegen des schlechten Wetters kamen allerdings weniger Gäste als in den vergangenen Jahren. vom 23. Dezember 2022
In seiner Weihnachtsansprache blickt Ortsbürgermeister Rudi Weber auf ein Jahr mit Krisen wie dem Krieg in der Ukraine und der Energiekrise zurück. Weber hat trotzdem Hoffnung, denn in Schmißberg funktioniere das Zusammenleben was auch Mut mache. vom 18. Dezember 2022