php
Augenzeugen haben in Schmißberg erneut einen Storch gesichtet. Sie haben das Tier dabei beobachtet, wie es die leerstehenden Storchennester der Gemeinde inspizierte. vom 13. Juni 2019
php
Der Idar-Obersteiner Energieversorger OIE verlegt seine Freileitung in Schmißberg unter die Erde. Damit wird auch eine Gefahrenstelle auf dem Spielplatz beseitigt. vom 23. April 2019
php
Die Schmißberger Voliere für flugunfähige Störche kann bald eingeweiht werden. Arbeiter haben jetzt einen Sichtschutz montiert und damit wieder einen Meilenstein gesetzt. vom 28. April 2019
php
25 Schmißberger waren unterwegs, um Müll in der Umgebung der Gemeinde einzusammeln. Dabei waren die Helfer überrascht von dem, was sie so fanden. vom 13. April 2019
php
Alle 94 Schmißberger Haushalte könnten bald mit Highspeed durchs Internet surfen. Doch auf einer Info-Veranstaltung wurde klar, bis es soweit ist, müssen noch einige Hürden überwunden werden. vom 10. April 2019
php
In Schmißberg soll das Internet noch schneller werden als bisher. Der Energieversorger OIE will Glasfaserkabel direkt an die Häuser der Schmißberger legen und damit Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit erreichen. vom 2. April 2019
php
Eines der größten Bauwerke Schmißbergs, steht kurz davor fertiggestellt zu werden. Jetzt wurden große Mengen Maschendraht verbaut. vom 23. März 2019
php
Im Schmißberger Gemeinschaftshaus ist ein WiFi-Hotspot installiert worden. Damit kann jetzt jeder umsonst und schnell im Internet surfen. vom 19. März 2019
php
Nach der Winterpause gehen die Arbeiten an der Schmißberger Storchenvoliere weiter. Arbeiter haben damit begonnen Stahlseile zu spannen. Damit hat der Bau des Käfigs begonnen. vom 16. Februar 2019


php
Der Schmißberger Hobbyarchäologe Winfried Caspari machte einen seiner größten Funde in der "Hohen Wiese" im Jahr 1994. Dort fand er Überreste eines Rennfeuerofens - ein Nachweis für die einst in der Gemeinde ansässige Eisenindustrie. vom 26. März 2023 I von Stefan Conrad
php
Die Gemeinde Schmißberg wurde im Jahr 1367 das erste Mal urkundlich erwähnt. In der Urkunde wird auch ein Eisenfachmann namens Ludwig genannt - er könnte der erste Schmißberger gewesen sein. vom 18. Februar 2023 I von Rolf Weber
php
Um Schmißberg wurden in den vergangenen 100 Jahren viele Funde aus römischer Zeit gemacht. Sie geben einen Einblick in diese antiken Jahre. vom 3. Januar 2023 I von Florian Tanz
php
Im Wappen der Gemeinde Schmißberg ist ein Hammer und ein Amboß abgebildet. Dabei handelt es sich um Hinweise auf die mittelalterliche Eisenverhüttung, die in der heutigen Dorfmitte nachgewiesen wurde. vom 24. Januar 2023
php
Die Feuerwehr hat in Schmißberg den Ernstfall geübt. Etwa 35 Feuerwehrleute nahmen an der Jahresabschlussübung teil, in der sie einen Waldbrand löschen und eine "vermisste Person" retten mussten. vom 17. Oktober 2022
php
In Schmißberg sind die Straßenlaternen auf LED-Technik umgestellt worden. Die Laternen sind jetzt heller und verbrauchen weniger Energie. vom 10. Oktober 2022
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.