Jahresrückblick

Das Jahr 2021 – Onlineveranstaltungen und Storchennachwuchs

Eine Online-Fastnacht und tierischer Nachwuchs – nur zwei der vielen Highlights in der Gemeinde im Jahr 2021. schmissberg.de fasst im Jahresrückblick einige der besonderen Ereignisse zusammen.

vom 30. Dezember 2021


Wir schauen zurück im schmissberg.de Jahresrückblick!


Der Winter hat Schmißberg im Griff

Der Schnee hat Schmißberg im Griff: So lange und soviel Schnee gab es in der Gemeinde schon lange nicht mehr. Immer wieder fiel im Januar Schnee, immer wieder musste Martin Kämmerling mit seinem Traktor ausrücken, um zu räumen. Der letzte Schnee fiel an Ostermontag, nachdem viele Schmißbergerinnen und Schmißberger schon ihre Gartenmöbel herausgeräumt hatten. Der viele Schnee ließ die Schmißberger jedoch kreativ werden. Sie benutzten ihn als Baumaterial für Eisbars und Schneemänner.


Ein digitales „Helau“ im Jahresrückblick

Die Onlineveranstaltungen: Wegen Corona waren auch in diesem Jahr in der Gemeinde keine größeren Veranstaltungen erlaubt oder zu aufwendig zu organisieren. Egal ob Fasenacht, das Maifrühstück, das Brunnenfest, das Haxenfest oder auch das Glühweintrinken. Die Feste in der Gemeinde fielen bereits zum zweiten Mal der Corona-Pandemie zum Opfer.

schmissberg.de veranstaltete dennoch an Fasenacht eine digitale Kappensitzung und an Karfreitag eine digitale Ostereiersuche – alles ohne wirkliche menschliche Kontakte. Die Aktionen erfreuten sich großer Beliebtheit und sollen deswegen im kommenden Jahr wiederholt werden.


Schmißberger Störche Lotte und Bernie im Küken-Glück

Der Storchennachwuchs ist da: Erst war es ein Ei, das im Nest von Lotte und Bernie lag und angepickt wurde. Danach stand Schmißberg und insbesondere das in der Storchenvoliere lebenden Storchenpaar im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit. Denn es folgten weitere süße fotogene Küken, die aus ihren Eiern im Storchenvolieren-Nest schlüpften. Darauf folgten unter anderem Herz-Schmerz-Geschichten – eines der Küken verschluckte sich beim Fressen.

Der Storchennachwuchs in der Gemeinde sorgte landesweit für großes Interesse.

Die Geschichte endete damit, dass Schmißbergerinnen und Schmißberger gemeinsam mit Storchenexperten die Tiere im August beringten. Die Vögel wurden in die Freiheit entlassen, um sich auf die Reise in Richtung Süden zu machen.

In Schmißberg wird der Storchennachwuchs beringt und in die Freiheit entlassen.


Es wird gebaggert

Umleitungen und viel Straßenbau: In der Umgebung von Schmißberg begannen 2021 große Bauarbeiten an den umliegenden Straßen. Der Ausbau der B41 begann und in Rimsberg rollten die Bagger an, um die Ortsdurchfahrt zu sanieren. Die Bauarbeiten tangierten auch die Gemeinde. Denn immer wieder wurden Umleitungen eingerichtet.


Der Brunnen kehrt zurück

Der Schmißberger Dorfbrunnen kommt zurück: Der Brunnen in der Schmißberger Dorfmitte wurde Ende vergangenen Jahres abgebaut. Ein Unternehmen aus der Eifel nahm ihn mit nach Speicher (Eifelkreis Bitburg-Prüm), um ihn zu sanieren. Das dauerte etwas länger als geplant. In der Eifeler Gießerei brach Corona aus, der Betrieb musste eine Zwangspause einlegen. Im Juni war es dann aber soweit, der Brunnen kehrte an seinen angestammten Platz in der Dorfmitte zurück.


Laternenumzug

Es war die erste Veranstaltung seit Beginn der Corona-Pandemie: Endlich konnten die Kleinen wieder mit ihren Laternen durch die Gemeinde laufen. Etwa 70 Kinder und Erwachsene kamen, um beim Schmißberger Laternenumzug durch Schmißberg zu laufen und zu singen. Im Anschluss gab es am Gemeinschaftshaus Würstchen und Zuckerbrezeln – alles coronakonform natürlich.


Gemeindehäuser wieder offen und geschlossen

Nach einer Corona-Zwangspause kann das Gemeinschafts- und Schlachthaus wieder eröffnet werden: Nach einer mehr monatigen und corona-bedingten Zwangspause konnten im Juni das Gemeinschaftshaus und im November das Schlachthaus wieder eröffnet werden. Die Freude war aber nur von kurzer Dauer. Denn die Häuser mussten wegen der sich zuspitzenden Corona-Lage am Ende des Jahres leider wieder geschlossen werden.


In Schmißberg weihnachtete es

Kinder im Bastel-Spaß: Die Jüngsten der Gemeinde begannen zu basteln, was das Zeug hält. Die Dorfschmiede Schmißberg hatte Bastel-Sets verteilt, die von Anni Essig zusammengestellt wurden. Darunter ein Weihnachtsmann, ein Schneemann, ein Engel und ein Tannenbaum. Die Kinder machten unterschiedliche und schöne Werke daraus.


Weihnachtsmann und Christkind besuchen Schmißberg

Leider musste auch in diesem Jahr das traditionelle Glühweintrinken in der „Hohen Wiese“ wegen Corona ausfallen. Der Weihnachtsmann und das Christkind, die normalerweise das Fest besuchen, machten deswegen bereits zum zweiten Mal eine Runde durchs Dorf, um die Kinder zu beschenken.

Der Weihnachtsmann und das Christkind zu Gast in Schmißberg.

Seit 2017 fasst schmissberg.de traditionell jedes Jahr in einem Jahresrückblick die Highlights des Jahres zusammen. Alle Jahresrückblicke der vergangenen Jahre gibt es hier.


php
Porträts der Altbürgermeister, die Kirchen- und Schulgeschichte oder die Entwicklung der Feuerwehr. Die Schmißberger Dorfchronik ist jetzt auch digital verfügbar. vom 19. August 2025
php
Nachhaltigkeit in Schmißberg: Ein "Integriertes Quartierskonzept mit IfaS soll die Gemeinde fit für die Zukunft machen. Weniger Energieverbrauch, mehr erneuerbare Energien für Klimaschutz und Geldbeutel. vom 16. Mai 2025
php
Landrat Kowalski reiste im Sommer durch die Ortsgemeinden des Kreises. Dabei machte er auch in Schmißberg halt. vom 4. August 2025
php
Voller Erfolg! Bei der Schmißberger Vatertagswanderung mit Schwenker, Bier und Wandern feierte die Gemeinde mit vielen Gästen, auch aus Rimsberg. vom 29. Mai 2025
php
Feuer, blauer Himmel und Gemeinschaft: Die Hexennacht in Schmißberg lockte Jung und Alt zum Hexenfeuer am Stabsberg. vom 30. April 2025
php
Karten auf den Tisch! Beim Bull-Turnier im Gemeinschaftshaus Schmißberg ging es hoch her. vom 17. Januar 2025
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind. Für diese Analyse verwenden wir das Tool Jetpack.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.