
Der Dachstuhl des Gebäudes ist von einem Feuer im Juni vollständig zerstört worden. Jetzt ist das Haus von Christian Haywood abgerissen worden. vom 31. August 2017 l Aktualisiert am 1. September 2017 (Bilder hinzugefügt) l Aktualisiert am 7. September 2017 (Bilder hinzugefügt/Haus vollständig abgerissen)
Schmißberger übergeben Christian Haywood Geld einer Spendenaktion. Die wurde organisiert, weil ein Feuer im Juni sein Haus zerstört hatte. vom 31. Juli 2017
Bei einem der größten Feste des Dorfes werden rund 100 Portionen Spießbraten und Wurstsalat verkauft. Beim Tippspiel nehmen die Gewinner wertvolle Preise mit. vom 16. Juli 2017
Mit einem Spendenaufruf wollen die Schmißberger Geld für Christian Haywood sammeln. Sein Haus in der Waldstraße wurde von einem Feuer zerstört. vom 28. Juni 2017 I von Guido Schulz
Als in der Nacht zum Sonntag in Schmißberg ein Haus brannte, waren sie sofort zur Stelle. Die freiwilligen Feuerwehrleute aus Schmißberg und Umgebung. vom 25. Juni 2017
In Schmißberg hat in der Nacht zum Sonntag ein Haus gebrannt. Dabei wurde eine Person verletzt. vom 25. Juni 2017 I Aktualisiert am 25. Juni 2017, 11 Uhr (Schadenshöhe) I Aktualisiert am 30. Juni 2017 (Brandursache)
Schmißberg hat sich gewandelt. Die Gemeinde ist in der Neuzeit angekommen. Möglich geworden ist das mit viel Heimatliebe und Diskussionen. vom 16. Mai 2017 l Ersterscheinung im Magazin des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz im Februar 2017
An Hexennacht sind die Ortsschilder der Gemeinde überklebt und umbenannt worden. Die neuen Straßennamen klingen lustig. vom 6. Mai 2017
Traditionell ist in der Gemeinde der Maibaum aufgestellt und das Hexenfeuer auf dem Stabsberg abgebrannt worden. Und natürlich wurde auch gefrühstückt. vom 30. April / 1. Mai 2017
Von Störchen bis Bienen: Schmißberg setzt auf Artenschutz, nachhaltige Projekte und den Erhalt alter Obstsorten und entwickelt sich zum Naturerlebnis- und Klimaschutzdorf. vom 1. November 2022 I von Rudi Weber und Tom Sessa
Das Herz von Schmißberg schlägt ehrenamtlich. Von der Rentnergruppe bis zur Freiwilligen Feuerwehr – hier wird Gemeinschaft großgeschrieben und gelebt. vom 1. November 2022 I von Michael Schunck und Jana Grauer
Im August 1995 droht die Kirmes in Schmißberg zu scheitern. Eine Krisensitzung soll die Rettung bringen, doch die Lösungen der Männer sind skurril. vom 1. November 2022 I von Rudi Weber
In Schmißberg standen einst lediglich 13 Häuser. Aber: Jede Familie hat ihren eigenen „Spitzname“. vom 1. November 2022 I Adolf Schuch und Rudi Weber
Mit seiner Wünschelrute fand Hobbyarchäologe Winfried Caspari nicht nur Wasseradern, sondern auch Schmißbergs verborgene Geschichte. vom 1. November 2022 I von Rudi Weber
Adolf Schuch war von 2004 bis 2019 Ortsbürgermeister der Gemeinde Schmißberg. Für die Bürger der Gemeinde war und ist er stets zur Stelle. Ersterscheinung am 9. Mai 2019 I von Jana Grauer